Trotz Corona immer öffentlich und zugänglich – Das Digital-Angebot der Stiftung Historische Museen Hamburg

Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus sind auch die historischen Museen Hamburgs für Besucherinnen und Besucher nicht zugänglich. Um allen an Hamburgs facettenreicher Geschichte Interessierten trotzdem die Möglichkeit zu bieten, sich über die spannenden Ausstellungen und vielfältigen Sammlungen der Stiftung Historische Museen Hamburg zu informieren, können diese auch digital besucht werden.

Auf dem Webportal der SHMH steht unter https://shmh.de/de/digitalprogramm eine breite Auswahl an digitalen Angeboten zur Verfügung, die neben virtuellen Ausstellungsrundgängen, Online-Dossiers zu verschiedenen Kapiteln aus der Hamburgischen Geschichte auch einen speziell für Kinder und Familien kuratierten Blick in die Sammlung der SHMH beinhaltet:

Unter der Rubrik „Hamburg Wissen“ finden sich Geschichten und Informationen aus 1200 Jahren Hamburgischer Geschichte auf einen Klick. Warum die Stadt ist, was sie ist, welche Geschichten sich hinter Orten, Gebäuden und Straßen verbergen und welche Familien und Unternehmen die Hansestadt Hamburg geprägt haben, kann dort von einer reichen Bebilderung begleitet nachgelesen werden.

Wie es dem Tattoo-Künstler Christian Warlich gelungen ist, aus einer Kneipe auf St. Pauli zum „König der Tätowierer“ zu avancieren, zeigt die Ausstellung „Tattoo-Legenden“ im Museum für Hamburgische Geschichte. Diese kann dank eines detail- und informationsreichen virtuellen Rundgangs der Agentur Absolute Reality nun auch via Bildschirm aus den eigenen vier Wänden besucht werden. „Streng reell und absolut giftfrei!“

Das die Frage nach den Chancen und Herausforderungen von Homeoffice-Tätigkeiten nicht erst seit Corona von zunehmender Relevanz ist, wurde in der Sonderausstellung „Out of Office. Wenn Roboter und KI für uns arbeiten“ thematisiert, die in Zusammenarbeit mit dem Bucerius Lab der ZEIT-Stiftung im letzten Jahr im Museum der Arbeit zu sehen war. Was es heißt, „out of office“ zu sein, kann nun bei einem virtuellen Besuch der Ausstellung mit vielen Features und Interviews nachvollzogen werden.

Das Schaudepot des Hafenmuseums kann nun auch bei einer digitalen Tour entdeckt werden. Bildquelle: SHMH/ Thomas Peters

Das Hafenmuseum Hamburg gilt als Schatzkiste der Hafengeschichte. In seinem Schaudepot können Besucherinnen und Besucher am authentischen Ort des Schuppens 50A den historischen Güterumschlag im Hamburger Hafen erleben. Anhand der verblüffenden 360-Grad-Fotografien von Thomas Peters kann das Schaudepot nun auch bei einer digitalen Tour entdeckt werden.

Das besondere Angebot für Kinder und Familien: Via Smartphone oder Tablet können Groß und Klein auf Entdeckungsreise durch die Museen gehen und verschiedene Objekte aus den Sammlungen kennenlernen, wiedererkennen und benennen. Kindgerechte Geschichten zu den einzelnen Gegenständen regen nicht nur die Fantasie an, sondern helfen auch, den eigenen Alltag besser zu verstehen. Zur Auswahl stehen zahlreiche Sammlungsobjekte zu den Oberthemen: „Farben“, „Wasser“, „Zahlen“ oder „Zuhause“. Das digitale Angebot ist Teil der Buchreihe „Mit Kindern durchs Museum“, die die Stiftung Historische Museen Hamburg gemeinsam mit dem Carlsen Verlag konzipiert hat. Der Band zum Thema „Farben“ ist aktuell in der Rubrik „Sachbuch“ für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 nominiert.

Mit dem Foto der Woche gibt das von der Stiftung Historische Museen Hamburg koordinierte Projekt eFoto einen wechselnden Einblick in das entstehende größte gemeinsame Bildarchiv der Stadt Hamburg. Jedes Bild zeigt eine ganz eigene Ansicht Hamburgs und trägt so dazu bei, dass unsere Stadt in ihrer kulturellen und historischen Vielfalt sichtbar wird.

Unter dem Motto „Mitmachen & Teilhaben“ möchten die historischen Museen Hamburgs dazu aufrufen, das Hier und Jetzt der aktuellen Situation festzuhalten: Der Ausbruch der Pandemie verändert Hamburg und es stellt sich schon jetzt die Frage, wie wir im Laufe der Jahre und Jahrzehnte auf diese Zeit zurückblicken werden? Es wäre deshalb ein große Hilfe, die aktuellen Zeitläufte einzufangen – in Gegenständen, Dokumenten, Fotos und Geschichten. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, ist alles unter https://shmh.de/de/digitalprogramm zu erfahren.